Energiewirtschaft
Wasserstoff ist Bestandteil vieler organischer und anorganischer Abfälle und Reststoffe. Graforce hat ein strombasiertes Plasmalyse-Verfahren entwickelt, um energieeffizient aus Methan, Kunststoffabfällen und anderen Reststoffen wie Gärresten oder Biogas den Energieträger Wasserstoff (<20kWh/kg H2) zu gewinnen.
Der Wasserstoff kann direkt für die CO2 -freie Wärme- und Stromgewinnung in Wasserstoff-BHKWs oder Brennstoffzellen genutzt werden. Der feste Kohlenstoff ist als industrieller Rohstoff, beispielsweise für die Produktion von Stahl, Kohlenstofffasern und anderen kohlenstoffbasierten Strukturen und Materialien, nutzbar.
Die Methan-Plasmalyse ist mit Strom aus erneuerbaren Energien genauso klimafreundlich wie die Elektrolyse – aber zu deutlich niedrigeren Kosten.
Bei Verwendung von Biomethan wird durch die Methan-Plasmalyse der Atmosphäre Kohlendioxid entzogen. Damit bietet Graforce erstmals eine echte Alternative zur umstrittenen Carbon Capture Storage (CCS) - Technologie von CO2.
Sie wollen alles über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Plasmalyse in der Energiewirtschaft erfahren? Gerne beraten wir Sie auch zu individuellen Anpassungen.