CO2-freie Strom- und Wärmeerzeugung
Erdgas bzw. Methan ist eine der Hauptenergiequellen in Deutschland. Auch wenn es ein guter Träger chemischer Energie ist, entstehen beim Verbrennen große Mengen klimaschädlicher Treibhausgase wie CO2. Um unseren Planeten vor den Folgen des Klimawandels zu schützen, ist es nicht nur wichtig den Ausstoß von CO2 zu verringern, sondern die Energie im besten Fall komplett CO2-frei zu generieren.
Bei der Methan-Plasmalyse wird Erdgas oder Biogas (CH4) unter sehr geringem Energieaufwand in Wasserstoff und festen Kohlenstoff umgewandelt – ohne dass dabei CO2 entsteht.
Mit der Methan-Plasmalyse dekarbonisiert Graforce das Erdgas und ermöglicht in Kombination mit einem Wasserstoff-BHKW oder einer Brennstoffzelle eine CO2-freie Wärme- und Stromerzeugung.
Industrieunternehmen verschiedender Branchen, aber auch Hotels und Einkaufzentren können dadurch den Anforderungen des Klimawandels sowie ihrer Stakeholder gerecht werden und gleichzeitig Kosten einsparen.
Der feste Kohlenstoff – auch Carbon Black genannt – ist ein wertvoller Rohstoff für die Industrie. Carbon Black wird beispielsweise als Füllstoff für Fahrzeugreifen, Fördergurte, Schläuche und Dichtungsprofile verwendet. Außerdem wird er als schwarzes Pigment für Kunststoffe, Farben und Lacke genutzt. Als Leitfähigkeitsruß wird er in der Elektroindustrie zur Herstellung von Elektroden und Kohlebürsten verwendet. Das wirtschaftliche Potenzial ist enorm.